zdrei Entry Boost Dein Einstieg in technologische Exzellenz

Starte deine Entwicklerkarriere mit einem Programm, das Qualität von Anfang an ernst nimmt.

Du hast gerade deine Ausbildung oder dein Studium abgeschlossen – oder bist Quereinsteiger:in mit Tech-Fokus? Du willst nicht einfach nur 'irgendwo anfangen', sondern vom Start weg mitdenken, mitgestalten und mit hochwertigen Standards arbeiten? Dann ist Entry Boost dein idealer Einstieg. Hier lernst du, wie moderne Softwareentwicklung wirklich funktioniert – auf technologischem Top-Niveau.

Technologische Exzellenz

Du lernst mit modernen Tools und Frameworks, wie sie im echten Projektbetrieb zum Einsatz kommen.

Nachhaltiger Code

Du lernst, wie man Software denkt, die über Jahre hinweg stabil und wartbar bleibt.

Qualität über Geschwindigkeit

Lieber sauber und verständlich als schnell und kurzfristig

Kontinuierliche Verbesserung

Du bekommst strukturiertes Feedback und entwickelst dich sichtbar weiter.

Dein Abschluss ist erst der Anfang. Werde Entwickler:in bei zdreicom

Für Talente, die ihr Wissen in der Praxis ausbauen wollen.

Du willst nicht nur Code schreiben, sondern etwas bewegen? Bei zdreicom entwickelst du Software, die Bestand hat – und wirst Teil eines Teams, das Innovation und Qualität grossschreibt. Dein Einstieg ins Berufsleben war nie spannender.

Guter Code entsteht aus der richtigen Haltung

Zero-Bug-Policy Qualität entsteht an der Ursache

Fehlerfreiheit beginnt nicht am Ende, sondern schon beim ersten Schritt.

Wenn Ursachen statt Symptome behoben werden, entsteht Code, der stabil bleibt. Strukturiertes Arbeiten, frühes Testen und die Übernahme von Verantwortung sorgen dafür, dass Qualität wächst – Schritt für Schritt.

Drei Männer und zwei Frauen schauen auf einen Bildschirm und diskutieren

Codequality Guter Code funktioniert – und lässt sich lesen.

Lesbarer Code spart Zeit, reduziert Fehler und erleichtert den Einstieg.

Lesbarkeit, Wartbarkeit und Stabilität sind keine Extras, sondern die Basis. Sauber geschriebener Code reduziert Komplexität, vermeidet Fehlerquellen und macht Zusammenhänge verständlich. Das Ergebnis: leichteres Einarbeiten, schnelle Anpassungen und eine stabile Grundlage.

Frau im Laborkittel arbeitet in einem Serverraum, umgeben von technischen Geräten und Kabeln, fokussiert auf ihre Arbeit.

Monitoring und Testing Testen findet Fehler früh. Monitoring hält den Überblick.

Verlässliche Systeme brauchen beides: Tests und Kontrolle.

Automatisierte Tests zeigen Schwachstellen, bevor sie zum Problem werden. Kontinuierliches Monitoring liefert Einblicke in Sicherheit, Performance und Stabilität – und schafft die Grundlage für schnelle, gute Entscheidungen.

Zwei Männer und eine Frau schauen auf einen Computer.

Von der Haltung zur Handlung: Anspruch in der Praxis

Eine Festival-Website, die nicht einknickt Eine Website, die auch im Sturm stabil bleibt

Skalierbare Architektur sorgt für Verfügbarkeit – auch unter Druck.

Zuverlässigkeit unter Druck entsteht durch stabilen Code und skalierbare Infrastruktur. Jede Millisekunde zählt, jeder Button muss reagieren – egal wie gross der Ansturm ist.

Eine Frau feiert auf einem Musikfestival

Von einem System in die ganze Welt. Ein Produktkatalog – weltweit verfügbar.

Ein leistungsfähiges PIM verbindet Daten, Sprachen und Märkte.

Über 10.000 Produkte, gepflegt für 60 Länder und in 8 Sprachen. Möglich durch leistungsfähige PIM-Systeme, klare Strukturen und Standards, die Konsistenz und Stabilität sichern.

Ein Containerschiff wird mit Containern beladen.

Arbeiten an echten Kundenprojekten vom ersten Tag an

Persönliches Mentoring durch erfahrene Entwickler:innen

Einführung in Softwarearchitektur, Testing und Clean Code

Fokus auf nachhaltige, wartbare und sichere Codebasis

Einstieg in moderne DevOps-Prozesse und Deployment-Pipelines

FAQ – Häufige Fragen

Wer sollte sich bewerben?

Du hast deine Ausbildung oder dein Studium abgeschlossen und willst dich in einem innovativen und anspruchsvollen Umfeld weiterentwicklen.

Wie läuft das Onboarding ab?

Du wirst von Anfang an eng begleitet: mit technischem Mentoring, strukturiertem Code-Review und direkter Mitarbeit im Projektteam. Keine isolierten Schulungen – sondern Lernen im echten Kontext.

Ist das Programm remote möglich?

Ja, bei zdrei.com wird komplett remote gearbeitet.

Werde ich im Programm bezahlt?

Du bist ganz normal angestellt – mit marktüblichem Gehalt. Entry Boost ist kein Traineeprogramm, sondern ein strukturiertes Weiterentwicklungsmodell im echten Projektalltag.

Bewerbungsunterlagen

Schicke uns deine Bewerbungsunterlagen

Schicke uns hier gerne deine Kontaktdaten und wir melden uns schnellsmöglich bei dir, um weitere Schritte zu besprechen.