zdrei.com Career Boost Für Entwickler:innen, die mehr
wollen als den Status quo

Besserer Code. Bessere Standards. Zukunftsfähige Software.

Du hast erlebt, wie technische Schulden ignoriert, Tests weggelassen und Kompromisse zum Alltag werden? Du willst nicht länger nur ausliefern – sondern verstehen, gestalten und technische Exzellenz leben? Dann ist Career Boost dein Programm.

Exzellenz vor Gewohnheit

Bessere Lösungen durch Hinterfragung bestehender Praktiken erreichen.

Nachhaltiger Code

Technische Qualität ist keine Kür, sondern Voraussetzung.

Innovation mit Substanz

Lerne Einsatz von Technologie mit sauberer Architektur und Weitblick.

Wertschätzung durch Qualität

Gute Entwickler:innen erkennt man an ihrer Haltung zum Code.

Gestalten statt nur mitlaufen – bereit für Verantwortung? Dann ist jetzt der Moment für Career Boost.

Für Entwickler:innen, die nicht länger Kompromisse machen wollen.

Du willst Software bauen, die auch in fünf Jahren noch hält, was sie verspricht? Bei zdrei bekommst du die Bühne, das Mentoring und die Projekte, um genau das zu tun.
Jetzt als Entwickler bewerben und dein technisches Level aufs nächste heben.

Guter Code entsteht aus der richtigen Haltung

Zero-Bug-Policy Was, wenn Bugs nicht unvermeidlich wären – sondern ein Symptom?

Statt Symptome zu fixen, Ursachen beheben.

Fehler sind Folge schlechter Prozesse, nicht Schicksal. Die Antwort: strukturierter Code, frühes Testing, radikale Verantwortung. Nicht, aus Perfektionismus – sondern aus Glaube an Qualität, die verteidigt wird.

Drei Männer und zwei Frauen schauen auf einen Bildschirm und diskutieren

Codequality Code, der funktioniert – und gefällt.

Lesbarkeit, Wartbarkeit und Stabilität von Anfang an.

Sauberer, ästhetischer Code ist kein Luxus, sondern ein Qualitätsmerkmal. Er reduziert Komplexität, minimiert Fehlerquellen und macht Zusammenhänge klar erkennbar. Das Ergebnis: schnelleres Onboarding, einfachere Änderungen und eine nachhaltige Codebasis.

Frau im Laborkittel arbeitet in einem Serverraum, umgeben von technischen Geräten und Kabeln, fokussiert auf ihre Arbeit.

Monitoring und Testing Testen. Überwachen. Zukunft sichern.

Stabile Systeme durch präzises Testing und lückenloses Monitoring.

Zukunftsfähige Software entsteht, wenn Qualität von Anfang an mitgedacht wird. Durch automatisiertes Testing werden Fehlerquellen früh erkannt und behoben, bevor sie zum Problem werden. Kontinuierliches Monitoring liefert in Echtzeit Einblicke in Performance, Sicherheit und Stabilität – und schafft die Grundlage für schnelle, fundierte Entscheidungen. Das Zusammenspiel aus Test- und Überwachungsstrategien sorgt dafür, dass Systeme nicht nur heute zuverlässig laufen, sondern auch morgen Innovationen sicher tragen können.

Zwei Männer und eine Frau schauen auf einen Computer.

Von der Haltung zur Handlung: Anspruch in der Praxis

Eine Festival-Website, die nicht einknickt 100.000 Zugriffe in wenigen Sekunden. Millionen von Requests. Terabytes an Traffic.

Zuverlässigkeit unter Druck – von Code bis Infrastruktur.

Wenn der Ticketverkauf startet, zählt jede Millisekunde. Und wenn das Festival läuft, darf nichts stehen bleiben – kein Button, kein Stream, kein API-Call. Für uns heißt das: Eine Website zu bauen, die nicht nur hübsch ist, sondern hält, was sie verspricht. Unter maximalem Druck.

Eine Frau feiert auf einem Musikfestival

Von einem System in die ganze Welt. Ein Produktkatalog – global verfügbar.

PIM-Anbindung für 60 Länder, 8 Sprachen und über 10.000 Produkte.

Ein leistungsfähiges PIM-System bereitet über 10.000 Produkte und Bilder für 60 Länder in acht Sprachen auf – zentral verwaltet, konsistent und skalierbar. Möglich wird das durch saubere Infrastruktur, durchdachte Architektur und hohe Codestandards, die Stabilität, Erweiterbarkeit und Zukunftsfähigkeit sichern.

Ein Containerschiff wird mit Containern beladen.

100 % Praxis

Keine Schulbank – du lernst direkt im Projekt

Mentoring & Feedback

Enge Begleitung durch erfahrene Entwickler:innen

Klarer Lernpfad

Von kleineren Aufgaben bis zu eigener Feature-Verantwortung

Zukunftssicher

Profi in 24 Monaten – mit Aufstiegsversprechen nach Abschluss.

FAQ – Häufige Fragen

Wer sollte sich bewerben?

Entwickler:innen mit 1–3 Jahren Erfahrung, die mit den üblichen Standards unzufrieden sind und aktiv nach mehr Codequalität, Struktur und technischem Verständnis streben.

Wie läuft das Onboarding ab?

Du wirst von Anfang an eng begleitet: mit technischem Mentoring, strukturiertem Code-Review und direkter Mitarbeit im Projektteam. Keine isolierten Schulungen – sondern Lernen im echten Kontext.

Ist das Programm remote möglich?

Ja, bei zdrei.com wird komplett remote gearbeitet.

Werde ich im Programm bezahlt?

Du bist ganz normal angestellt – mit marktüblichem Gehalt. Career Boost ist kein Traineeprogramm, sondern ein strukturiertes Weiterentwicklungsmodell im echten Projektalltag.

Bist du interessiert?

Melde dich jetzt bei uns.

Schicke uns hier gerne deine Kontaktdaten und wir melden uns schnellsmöglich bei dir, um weitere Schritte zu besprechen.